Datenschutz

I. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

 

II. Verantwortlicher

Urban Engineering GmbH
Christopher Maas und Marc Boscheinen (Geschäftsführer)
Delsterner Str. 20
58091 Hagen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2331 / 750 88
E-Mail: info@urban-engineering.gmbh
Registergericht: Hagen
Registernummer: HRB 13592

 

III. Datenschutzbeauftragter

MVK GmbH Unternehmensberatungsgesellschaft
Annika Mengede
Königsallee 34a
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 / 520995-22
Fax: +49 (0)211 / 520995-69
E-Mail: annika.mengede@mvk-unternehmensberatung.de

 

IV. Besuch unserer Webseite

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

  1. .Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

 

  1. Datenkategorien
  • Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, besuchte Seiten, angeforderte Inhalte),
  • Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Gerätedaten),
  • Meta- und Verbindungsdaten (z.B. Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Domain-Name des Internet-Service-Providers),
  • Technische Daten (z.B. Informationen über das verwendete Endgerät, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung),
  • Logfile-Daten (z.B. Fehlerprotokolle, Ladezeiten)
  1. EmpfängerEmpfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und ggf. Auftragsverarbeiter, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

  1. SpeicherfristenDie Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
  2. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

 

  1. DrittstaatentransferDie Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

 

  1. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

 

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

 

V. Datenverarbeitung

V.1. Slider Revolution

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Wir setzen auf unserer Website das Slider-Tool „Slider Revolution“ zur Optimierung und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots ein. Anbieter ist die ThemePunch OHG, Im Mediapark 5, 50670 Köln.

Rufen Sie eine Website mit Einbindung von Slider Revolution auf, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von ThemePunch her. ThemePunch erhält hierdurch Kenntnis von Ihrer IP-Adresse sowie Ihrem Besuch auf unserer Website.

 

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Soweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage einer attraktiven Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DS-GVO) dar.

 

  1. DatenkategorienIP-Adresse

Nutzungsdaten

 

  1. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und ggf.  Auftragsverarbeiter, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

  1. SpeicherfristenDie Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch den Dienst Slider Revolution finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Slider Revolution, https://www.sliderrevolution.com/terms/privacy/.

 

  1. DrittstaatentransferDie Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

  1. Widerruf der Einwilligung

 

Sie können die Verarbeitung der Daten durch Slider Revolution durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

 

V.2. Cookie Einwilligung mit Borlabs Cookie

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

 

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. c DSGVO.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Sie können die Einstellungen von Borlabs-Cookie hier ändern: Borlabs-Cookie-Einstellungen

 

  1. Datenkategorien

IP-Adresse

Verwendeter Browser

 

  1. SpeicherfristenDie erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
  2. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Servicres nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

 

  1. DrittstaatentransferDie Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

  1. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf iene automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

 

V.3. Verwendung von Cookies

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen, können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen IhresBrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. transiente Cookies bzw. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen. Die Speicherdauer unserer verwendeten Cookies haben wir Ihnen in diesem Punkt unter „e. Speicherfristen“ aufgelistet. Grundsätzlich unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:

  • Leistungs-CookiesMit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
    Leistungs-Cookies setzen wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Es besteht ein berechtigtes Interesse, zur Verbesserung unseres Webseitenangebots die Nutzung unserer Webseite insgesamt mittels aggregierten und anonymen Daten zu analysieren.

 

  • Werbe-CookiesWir präsentieren Ihnen möglicherweise Anzeigen auf anderen Webseiten, um relevante Dienstleistungen, Artikel oder Veranstaltungen zu bewerben. Dies wird durch den Einsatz von Werbe-Cookies ermöglicht, die verwendet werden, um Werbebotschaften für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Diese Cookies haben zudem weitere Funktionen, zum Beispiel verhindern sie, dass dieselbe Anzeige ständig wieder erscheint. Die Anzeigen dienen allein dazu, Sie auf relevante Werbekampagnen aufmerksam zu machen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Werbe-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

 

  • Personalisierte Cookies

 

Diese Cookies helfen uns nachzuvollziehen, wie wirksam unsere Marketingkampagnen sind, und verbessern Ihre Online-Erfahrungen mit uns durch eine individuelle Anpassung auf Ihre Person. Personalisierte Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

 

  • Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies)

 

Bei einem Teil der auf unserer Webseite eingesetzten Cookies handelt es sich um sog. Drittanbieter-Cookies. Dies sind Cookies von Drittanbietern/Dienstleistern, deren Tools wir auf unserer Webseite nutzen und die für die Performance der entsprechenden Funktion Cookies einsetzen.

Hierzu können bspw. Cookies gehören, die die Anbieter der von uns genutzten von Tracking- und Analyse-Tools verwenden. Nähere Informationen zu Drittanbieter-Cookies finden Sie in den Informationen der Datenverarbeitung bei den entsprechenden Tracking- und Analyse-Tools und weiteren Funktionalitäten, in deren Rahmen Drittanbieter-Cookies verwendet werden. Darüber hinaus können Sie in unseren Cookie-Informationen eine Liste mit allen auf dieser Webseite verwendeten Cookies, ihrer Funktion sowie ihrer jeweiligen Speicherdauer einsehen. Drittanbieter-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

 

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Das Verwenden von Cookies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO.

  1. Datenkategorien

– IP-Adresse
– Verwendeter Browser
– Genutztes Betriebssystem
– Internetverbindung
– Session-ID des Cookies

  1. EmpfängerEmpfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketing-Abteilung und ggf. Auftragsverarbeiter, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig werden.

 

  1. SpeicherfristenSoweit Sie uns durch Ihre Browser-Einstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Google Analytics

Google Tag Manager

eTracker

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browser-Einstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

  1. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

 

  1. DrittstaatentransferDie Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

  1. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

 

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

 

V.4. Social Media Plugins

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine sog. Shariff-Lösung. Erst durch den Klick auf das Plugin wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.

  1. Rechtliche Grundlage der VerarbeitungDie Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website.
  2. DatenkategorienWelche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters:

 

Facebookhttp://www.facebook.com/policy.php
Googlehttps://policies.google.com/privacy
Instagramhttps://help.instagram.com/155833707900388
LinkedInhttps://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Pinteresthttps://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Twitterhttps://twitter.com/privacy
Whatsapphttps://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Xinghttps://www.xing.com/privacy
YouTubehttps://policies.google.com/privacy

 

  1. Empfänger
  • Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens
  • Facebook
  • Google
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Xing
  1. SpeicherfristenDie unmittelbar von uns über die Social Media Plugins erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben).

  1. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

  1. DrittstaatentransferDie Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
  2. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

VI. Online Präsenz auf Social Media Plattformen

VI.1. Instagram

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter finden Sie auf deren Seiten sowie eine entsprechende Kontaktmöglichkeit.

Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website und der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund einer Einwilligung des Nutzers in der jeweiligen Social Media Plattform.

 

  1. DatenkategorienDie detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit.

 

Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

  1. EmpfängerEmpfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform als Auftragsverarbeiter Instagram.
  2. SpeicherfristenNach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Social Media Plattform durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
  3. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

 

  1. DrittstaatentransferSoweit die vorgenannte Social-Media Plattform ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann unter folgendem Link (https://www.privacyshield.gov/list) eingesehen werden.
  2. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

VI.2. Google/YouTube

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website und der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund einer Einwilligung des Nutzers in der jeweiligen Social Media Plattform.

 

  1. DatenkategorienDie detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter finden Sie auf deren Seiten sowie eine entsprechende Kontaktmöglichkeit.

Google/YouTube: https://policies.google.com/privacy

  1. EmpfängerEmpfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform als Auftragsverarbeiter.
  2. SpeicherfristenNach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Social Media Plattform durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
  3. Gesetzliche / vertragliche ErfordernisDie Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
  4. DrittstaatentransferDie Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
  5. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

Google/YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

VI.3. Facebook

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website und der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund einer Einwilligung des Nutzers in der jeweiligen Social Media Plattform.

 

  1. DatenkategorienDie detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit:

    https://www.facebook.com/about/privacy/

  2. EmpfängerEmpfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform als Auftragsverarbeiter (Faceboook).
  3. SpeicherfristenNach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Social Media Plattform durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
  4. Gesetzliche / vertragliche ErfordernisDie Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
  5. DrittstaatentransferSoweit die vorgenannte Social-Media Plattform ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann unter folgendem Link (https://www.privacyshield.gov/list) eingesehen werden.
  6. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

VI.4. LinkedIn

  1. Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website und der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund einer Einwilligung des Nutzers in der jeweiligen Social Media Plattform.

 

  1. DatenkategorienDie detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter finden Sie auf deren Seiten sowie eine entsprechende Kontaktmöglichkeit.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

  1. EmpfängerEmpfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketing-Abteilung, unser Auftragsverarbeiter, der für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite tätig ist, und der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform.
  2. SpeicherfristenNach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Social Media Plattform durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
  3. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

 

  1. DrittstaatentransferSoweit die vorgenannte Social-Media Plattform ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann unter folgendem Link (https://www.privacyshield.gov/list) eingesehen werden.
  2. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

VII. Datensicherheit

Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz. Wir haben das Ziel, unser Datenschutzniveau auf einem hohen Standard zu halten. Deswegen setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). 
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

VIII. Betroffenenrechte

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

IX. Recht auf Änderung dieser Datenschutzerklärung

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter BITTE AUSFÜLLEN abgerufen werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.